Viktoriaschule Lünen
Voneinander • Füreinander • Miteinander
Herzlich Willkommen im Haus der Bildung im StadtGartenQuartier
- mit intensiver Leseförderung
- mit schuleigener Bücherei und neuem Leseraum
- mit gutem Ergebnis bei der Qualitätsanalyse
- mit Schwerpunkt Inklusion
- mit Förderangeboten für alle Kinder
- mit langjähriger Tradition in der Ausbildung von Lehramtsanwärter/innen
- mit guten Angeboten zur Elternbildung
- mit zusätzlichen Angeboten im Freizeitbereich
- mit Nachhilfeangebot vor Ort
- mit musischem Profil/ Singende Grundschule
- mit OGS

Neuigkeiten
-
Ergebnisse der Qualitätsanalyse
Liebe Eltern, wie Sie wissen, war im Dezember ein Team von der Qualitätsanalyse im Auftrag der Bezirksregierung bei uns in der Schule. Dies ist ein ganz normales Vorgehen und alle Schulen in NRW werden besucht, um zu schauen, wie die Schule mit Blick auf das Qualitätstableau NRW arbeitet. Wir freuen uns sehr, dass wir dabei…
-
Gemeinsames Fastenbrechen
Das nächste gemeinsame Fastenbrechen soll am 26. März stattfinden. Wir freuen uns schon auf einen gemeinsamen vielfältigen Abend und werden auch an diesem Tag wieder Spenden für einen guten Zweck sammeln. Am 15.03.2024 konnten wir einen sehr schönen Abend miteinander verbringen und gemeinsam das Fasten brechen. Vielen Dank an alle Eltern/Familien, die diesen Abend mit…
-
Die Turnhalle ist fertig
Liebe Eltern, wir freuen uns sehr, denn wir können seit dieser Woche die Turnhalle wieder nutzen. Sie ist allerdings mit einem sehr empfindlichen neuen Boden ausgestattet. Bitte achten Sie unbedingt darauf, dass die Sportschuhe Ihrer Kinder helle Sohlen haben. Vielen Dank!
Leitbild
voneinander – füreinander – miteinander!
Ein wesentliches Ziel unserer Arbeit als Haus der Bildung in der Viktoriasiedlung ist es, mit allen an unserer Schule beteiligten Menschen Vielfalt zu leben und uns gemeinsam weiter zu entwickeln.
Unsere Projekte
Mit Sprachenvielfalt zum Sieg:
Wir engagieren uns für die Teilnahme an neuen und bereits bestehenden Projekten, die unsere Schüler und Schülerinnen auf vielfältige Art und Weise fördern und ihnen verschiedenste Erfahrungen ermöglichen.
Angebote für Eltern
- Rucksackgruppen für Eltern mit Zweitsprache
- Unterstützung bei Problemen, durch individuelle Beratungstermine und -angebote in der Schule
- Mitwirkung in den Gremien dieser Schule